Aktuelles
Zeilsheim
Schönes Italien
Lifestyle
La Voix de Sarreguem
Stadt Frankfurt
Der Zauberberg
Der Pendelversuch
Home
Industriepark Höchst
Kanada 2008
Hotel Zamangspitze
Politik
Kultur
Frankreich
Iranreport
Reisen
Empfehlungen Winter
Empfehlungen Sommer
Links/Verweise
Kontakt/Impressum
Sitemap
Archiv

 

 


...wird auch Sie verzaubern 


 

N e u e s  v o m  Z a u b e r b e r g
Von Joachim Franz

 

 

Atelierleiterin- Ute Hausotte

 

Eine ehemalige Klinik im Kelkheimer Ortsteil Ruppertshain wurde in den letzten Jahrzehnten zur Wohn-Residenz umgebaut. Gleichzeitig wurde ein Edel-Restaurant das "Merlin" und Malerateliers angesiedelt. Regelmäßig tagt dort auch ein der Philosophie verpflichtetes Kollegium. Man findet auch ein Fitness-Studio vor. In diesen Tagen ist ein von Ute Hausotte organisiertes Atelier für
Ausdrucksmalen hinzugekommen. Ute Hausotte beschreibt die Ziele dieser neuen Einrichtung so: Neugieriges Eintauchen in ein Meer von Farben, im freien sinnlichen Malen begegnet man sich selbst spielend und taucht ab in die eigene innere Welt, um gestärkt wieder aufzutauchen. Wer sein Bild beendet hat, kann von der Atelierleiterin eine Deutung seiner Seelenverfassung nicht erwarten.  

Diese wird vielmehr nach der berühmten Methode des altgriechischen Philosophen Sokrates (490 - 432 vor Christus) aus ihm herausgefragt. So gelangt der Maler des Bildes selbst zu seinen im Unterbewußtsein verborgenen Problemen und kann sich mit ihnen erfolgreich lösungsorientiert auseinandersetzen, Heilmalen halt.

 

Ute Hausotte bietet eine emphatische Malbegleitung auf Augenhöhe. Damit unterstützt sie eine eigene Auseinandersetzung des Malers mit seinem Bild. So wurde sie ausgebildet, eine wertschätzende Malbegleitung zu bieten. Ute Hausotte sagt dazu, dass andere seit Jahrzehnten praktizierten Analyse-
methoden nach Freud und anderen oft nicht in der Lage wären zum Personenkern vorzudringen. Sie könnten den Analyse-Widerstand nicht durchbrechen. Ute Hausotte kooperiert bei ihrer Arbeit mit Frau Hess, einer zur Heilpraktikerin ausgebildeten Krankenschwester mit Schwerpunkt Psychologie.

Infos:
www.amtaunus.de  Telefon 0152 215 956 21
Robert-Kochstrasse 120  65779 Kelkheim-Ruppertshain
Ute Hausotte Atelierleiterin

 


 
Der Ruppertshainer Zauberberg
 

(12.11.12) Ruppertshain - Über Ruppertshain, dem charmanten Dorf, das heute ein Stadtteil von Kelkheim ist, thront in 400 Meter über Meereshöhe ein vor mehr als hundert Jahren erbauter Klinikkomplex, der seit zwei Jahrzehnten zur Premium-Residenz unter Leitung von Dr. Erich Nitzling umgewandelt wurde.
 


Blick auf die Residenz Zauberberg. Der Name, Anspielung auf Thomas Manns Roman, der in einer Residenz mit Heilklinik im schweizerischen Davos spielt.
Foto: Joachim Franz
***

 

Ein Schloss Schwanstein auf preußisch, weil die letzte deutsche Kaiserfamilie direkt oder indirekt um 1880 bei der Planung des jetzigen Zauberbergs die Hand im Spiel hatte.
Ein Highlight dort ist die Gaststätte „Merlin“ mit großzügigen Gasträumen und einer Terrasse, von der aus wie Kinderbauklötze Frankfurts Skyline sichtbar wird, auch die Odenwaldhöhen sind zu sehen. Eine Einkehr in dieses Restaurant, das auch Räumlichkeiten für Familien- und Firmenfeiern anbietet, lohnt sich. Hervorzuheben ist, dass die Küche auch italienische und indische Spezialitäten bietet. Hier die Telefonnummer für Vorbestellungen und Reservierungen (06174) 964673.